
Farbkodierte Duplexsonographie
Durch Weiterentwicklung der schon seit langem in der medizinischen Diagnostik verwendeten Ultraschallgeräte mit dem klassischen Schwarz/Weißbild und seinen Grauschattierungen (B-Bild) kann das Vorhandensein eines Blutflusses und die Blut-Flussgeschwindigkeit sowie die Richtung der Blutströmung durch Farbkodierung dargestellt und gemessen werden.
Die meisten der im Körper vorhandenen Arterien können so auf Ablagerungen oder Verschlüsse untersucht werden, bei den Venen können so Verschlüsse (Thrombosen) oder auf Erweiterungen mit Änderung der Blutflussrichtung (Krampfadern/Varizen) festgestellt werden.
Diese Methode ist schmerzlos und frei von Nebenwirkungen und kann die früher übliche Röntgenkontrastmitteluntersuchung mit ihren Risiken (Strahlenbelastung/Kontrastmittelallergie und Schmerzen) in den meisten Fällen ersetzen.