Frauenärzte im Lusanum Ludwigshafen

Unser Leistungsspektrum

3D / 4D Ultraschall in der Schwangerschaft

Im Lusanum bieten wir Ihnen dreidimensionale Ultraschallbilder Ihres ungeborenen Kindes an. In diesem 3D Ultraschall sehen Sie Ihr Kind plastisch wie auf einem Foto. Auch Bewegungen können Sie sehen, etwa wie Ihr Ungeborenes den Kopf bewegt, oder am Daumen lutscht.

Sie bekommen von uns 3-6 Fotos, oder wir brennen einen Film mit Bewegungen des Kindes und die Fotos auf eine CD im üblichen Fotoformat. Diese können Sie vergrößern lassen, an Mails anhängen usw.

Krebsvorsorge

Die Gesetzliche Krebsvorsorge umfasst folgende Richtlinien:

  • Ab 20 J.: Krebsabstrich, Tastuntersuchung des inneren Genitales
  • Ab 30 J.: zusätzliche Tastuntersuchung der Brust
  • Ab 45 J.: zusätzliche Tastuntersuchung des Enddarmes und Test auf verstecktes Blut im Stuhl, Inspektion der Haut.
  • Ab 56 J.: Darmspiegelung, 2x im Abstand von 10 Jahren, alternativ alle 2 Jahre ein Stuhltest auf verstecktes Blut.

Unsere Frauenärzte bieten Ihnen auf Wunsch weitere Vorsorgeuntersuchungen an zu Ihrer gesundheitlichen Sicherheit an.

Ambulante Operationen

Dank schonender Narkoseverfahren und moderner Operationstechniken können heute eine Vielzahl von Operationen ambulant durchgeführt werden. Wir können in der Tagesklinik-Ludwigshafen unter anderem folgende Operationen durchführen:

  • Ausschabung der Gebärmutter (Curettage)
  • Probeentnahme aus der Brust
  • Sterilisationen
  • Nachtastung nach einer Fehlgeburt
  • Eileiterüberprüfung bei Sterilität
  • Konisationen
  • Bauchspiegelung z.B. bei Cysten

Alle Voruntersuchungen, wie z.B. Blutuntersuchungen, Voruntersuchung mit dem Operateur und Narkosearzt, internistische Untersuchung, werden ambulant durchgeführt. Das Operationsverfahren und der Narkoseverlauf werden nach den gleichen medizinischen Qualitätsstandards durchgeführt wie bei einer stationären Operation.

Impfungen

In unserer Praxis werden sowohl die sogenannten Standard-Impfungen wie Tetanus, Diphtherie und Poliomyelitis (Kinderlähmung) durchgeführt, als auch Impfungen mit besonderer Indikation wie die Grippeschutzimpfung, die Rötelnimpfung, die Pneumokokken-Impfung und die Hepatitis A- und Hepatitis B-Impfung. Die Impfstoffe für diese Impfungen haben wir immer vorrätig.

Bringen Sie bei Ihrem nächsten Besuch doch Ihren Impfpass mit. Dann überprüfen wir, ob Ihr Impfschutz ausreichend ist.

In unserer reisemedizinischen Sprechstunde werden alle Reiseimpfungen einschließlich der Gelbfieberimpfung vorgenommen. Informieren Sie sich genauer in der Rubrik Reisemedizin.

Messung der Knochendichte

Die Osteoporose (Knochenschwund) ist eine Erkrankung, die durch Verminderung der Knochendichte zu erhöhter Knochenbrüchigkeit führt. Typische Folgen sind der sogenannte "Witwenbuckel" oder der Oberschenkelhalsbruch. Jede dritte Frau ist nach den Wechseljahren von Osteoporose betroffen.

Der aktuelle Zustand Ihrer Knochen lässt sich am besten durch die Messung seiner Dichte bestimmen. Dies geschieht durch die strahlungsfreie, schmerzlose Ultraschalluntersuchung.
Als Voraussetzung für eine Knochendichtemessung zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung müssen Patientinnen zuvor einen Knochenbruch auf Grund einer Osteoporose erlitten haben.

Bei der Osteoporose ist eine frühe Erkennung der Krankheit besonders wichtig, weil einmal eingetretene Schädigungen nicht rückgängig gemacht werden können.

Ersttrimester-Screening (Messung der Nackentransparenz)

Die Wahrscheinlichkeit, ein Kind mit Morbus Down (Trisomie 21), eine krankhafte Chromosomenveränderung des Kindes zu bekommen, steigt mit zunehmendem Alter der Mutter.

Das Ermitteln des Erkrankungsrisikos kann die Entscheidung für oder gegen weitergehende invasive Untersuchungen, wie beispielsweise eine Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese) erleichtern. Dieses Ersttrimester-Screening wird zwischen der 12. und 14. Schwangerschaftswoche durchgeführt.

Die Methode

Mit Ultraschall wird Nackenfaltendicke beim Fetus beurteilt. Spezielle Computerprogramme errechnen dann aus der Nackendicke, der Schwangerschaftswoche, der Scheitel-Steiß-Länge und dem Alter der Mutter das individuelle Risiko. Durch die Kombination mit Blutuntersuchungen der Mutter - Messung des Schwangerschaftshormons HCG und von Schwangerschaftsproteinen - wird die Genauigkeit des Tests noch verbessert.

Die elektrische Impedanzanalyse

Bei der elektrischen Impedanzanalyse handelt es sich um eine schnell und einfach durchführbare Messung, die eine umfassende Auskunft über die Körperzusammensetzung und Körperfett gibt.
Sie wird unter anderem in der Ernährungs-, Sportmedizin und Anti-Ageing-Medizin eingesetzt.

Über vier Hautklebeelektroden wird ein homogenes elektrisches Feld mit konstanter Stromstärke und hoher Frequenz in der zu messenden Person erzeugt. Der Strom wird im Körper durch die im Körperwasser gelösten Elektrolyte geleitet.
Grundlage dieser Messung ist die Tatsache, dass das Körperfett den Strom nur wenig weiterleitet, sondern ihm einen erheblichen Widerstand entgegensetzt. Die Leitfähigkeit und die Impedanz des Körpers sind daher vom Körperwasser und von der fettfreien Körpermasse abhängig. Die Körpergröße wird ebenfalls in die Berechnungen der Körperzusammensetzung mit einbezogen. Des Weiteren werden das Körpergewicht und das Geschlecht der zu untersuchenden Person berücksichtigt.

Immunologischer Test auf Blut im Stuhl

Ab dem 50. Lebensjahr gehört ein Test auf okkultes Blut zur jährlichen Krebsvorsorge-Untersuchung. Durch den Nachweis von "okkultem" (=verborgenem, mit dem bloßen Auge nicht sichtbar) Blut im Stuhl wird der Verdacht auf einenen krankhaften Prozeß im Magen-Darm-Trakt gestellt. In erster Linie geht es um die Früherkennung von Dickdarmkrebs und seinen Vorstufen.

Dieser Stuhltest ist relativ preiswert und einfach in der Durchführung, er wird üblicherweise direkt in der Praxis ausgewertet, so auch bei uns.
Bei dem neuen immunologischen Stuhltest wird auschließlich menschlicher roter Blutfarbstoff (=Hämoglobin) erfasst. Er reagiert nicht auf Nahrungsmittel oder Medikamente, und kann somit nicht verfälscht werden!

HPV-Abstrich

HPV-Viren gehören zu den häufigsten Verursachern von Infektionen im Genitalbereich und werden sexuell übertragen. Die meisten Infektionen klingen innerhalb eines Jahres ab und machen keine Beschwerden.
Bleibt die Infektion mit einem bestimmten Virustyp (high risk Viren) bestehen kann sich daraus eine Krebsvorstufe entwickeln.

Die Krebsfrüherkennungs-Untersuchung mit dem üblichen Zellabstrich stellt eine hervorragende Methode zur Früherkennung von Zellveränderungen dar. Der HPV-Test bietet eine sinnvolle Ergänzung der Früherkennung und hilft die Risiken frühzeitig zu erkennen.

Kontakt

 

Dr. med. Anja Leib
Tel: 0621 59581-514
Dr. med. Isabel Pardos Limbeck
Tel: 0621 59581-513
Yildiz Ückan
Tel: 0621 59581-511
Dr. med. Ingo Wengerofsky
Tel: 0621 59581-511
und Kollegen

Yorckstraße 1
67061 Ludwigshafen 
Fax: 0621 59581-510
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.lusanum.de

Öffnungszeiten:
Mo bis Do 8-16:00, Fr 8-15:00

Behandlungszeiten:
07:30-19:00 Uhr

Terminebuchung für Frau Ückan:

Termin online buchenDoctolib

Anzeige

VHS Logo

Full-Service-Werbeagentur

imc marketing consult gmbh

 

etl roehl